Gegründet wurde unser Stamm, von Helga Corsten, am 25.04.1978 in der
Pfarre St.
Anna.
Da der Stamm sehr schnell immer grösser wurde und dadurch diverse
Probleme auftraten,
zogen die Kreuz-Ritter um zur Pfarre St. Thomas Morus. Dort wurden
wir von
Pfarrer Lossen, als Gäste der Gemeinde, freundlich aufgenommen.
1980 wurde die Gastrolle mit Zustimmung des Pfarrgemeinderates
aufgehoben.
Seit 1979 wurden wir von Pfarrer Zorn als Kurat betreut.
Mitte der 90er Jahre litt der Stamm unter starkem Mitgliederschwund.
Nach einer langen Diskussion, über den Fortbestand des Stammes,
übernahmen
am 23.11.1995 Thomas Scholz und Wolfgang Gietz den Vorstand.
Im ersten Halbjahr 1996 bestanden die Kreuz-Ritter noch aus 24
Mitgliedern.
Zum 20jährigen Jubiläum waren es noch 8 Kinder und 8 Leiter.
Das war der absolute Tiefpunkt. Zur Jahrtausendwende ging es dann
langsam wieder aufwärts.
2003 feierten wir mit 50 Mitgliedern unser 25 jähriges Bestehen.
2005 wurde Wolfgang Gietz durch Bernd Braun im Stammesvorstand
abgelöst.
Im Jahr 2007 teilte uns Pfarrer Zorn, zu unserem großen Bedauern,
mit,
das er, aus persönlichen Gründen, nicht mehr als Kurat zur Verfügung
steht.
Bei der folgenden Stammesversammlung wurde Regina Gorgs zur neuen
Kuratin gewählt.
Im ersten Halbjahr 2008 gab Bernd Braun sein Amt ab,
und Mathias Gorgs wurde zum neuen Vorstand gewählt.
Mitte des Jahres 2008 hat der Stamm Kreuz-Ritter 80 Mitglieder.
Gegen Ende des Jahres 2008 gründete sich in unserem Stamm eine neue
Gruppe:
Die „JuRa´s“ (Jungleiter-Ranger).
In dieser Gruppe sammelten sich alle, die zu alt für die Roverstufe
und Leiter
geworden waren, und diejenigen die aus beruflichen oder sonstigen
Gründen keine
Zeit hatten Leiter zu werden, dem Stamm aber trotzdem verbunden
bleiben wollten.
Im März 2009 gab Thomas Scholz sein Amt als Vorstand ab und Nicole
Gietz
wurde seine Nachfolgerin. Im Sommer fand auch, nach vielen Jahren
wieder,
ein großes Stammessommerlager im Scout-Centum-Zeeland in Veere/Niederlande
statt.
Am Ende des Jahres pachteten die JuRa´s ein Stück Land in der Nähe
von Issum
und begannen es als Stammes-Zeltplatz herzurichten.
Als der Patz im Sommer 2010 fast fertiggestellt war, stellte sich
heraus,
dass er in einem Wasser- und Naturschutzgebiet lag und nicht weiter
genutzt werden durfte.
Alle Hütten, Brunnen und Bauwagen mussten wieder abgebaut und
eingelagert werden.
Das war für alle Beteiligten eine sehr große Enttäuschung.
Im Jahr 2011 fand wieder ein Stammessommerlager statt.
Diesmal fuhren wir in das DPSG Bundeszentrum in Westernohe.
Außerdem fanden die JuRa´s einen neuen Platz in Krefeld/Hüls, an dem
seither fleißig gearbeitet wird.
Am Ende des Jahres 2012 besteht unser Stamm aus 70 Mitgliedern.
Auch 2013 war wieder ein ereignisreiches Jahr. Es fanden jede Menge
Stufenaktionen statt,
ein Stammesbezirkslager in Duisburg und auf dem JuRa Platz wurde
wieder fleißig gearbeitet.
Das absolute Highlight war aber unser Sommerlager in Schweden. Mit
über 40
Leuten verbrachten wir zwei wunderschöne und spannende Wochen auf
dem Pfadfinderplatz
in Blidingsholm. Vom Stufenwechsel bis zur Versprechensfeier bis zur
Kanu-Hike wurde
alles geboten. Das Sommerlager war für alle ein voller Erfolg.
Ende des Jahres 2013 bestand unser Stamm aus 78 Mitgliedern. |